Feldpostkarten, Fotos und Militärpass von Aegidius Pelzer
Title in English
Fieldpostcards, photos and military passport of Aegidius Pelzer
Es handelt sich um Feldpostkarten, Fotos und um einen Militärpass des Großvaters von Elisabeth Pelzer, Aegidius Pelzer, der am 07.01.1893 in Aachen geboren wurde.
Er ist am 17.10.1913 in den Militärdienst eingetreten. Die Feldpostkarten und Fotos stammen aus seinem Nachlass, teilweise sind sie an ihn geschrieben, so z. B. auch von seinem Bruder Wilhelm Pelzer, der an der Westfront gedient hatte und in Celle in einem Lazarett untergebracht war, wie eine Feldpostkarte vom 28.05.1917 vermuten lässt. Eine Feldpostkarte zeigt Generalfeldmarschall von Hindenburg zusammen mit dem Kommandeur des Infanterieregiments Major Beerbohm.
Aegidius Pelzer war an der Ostfront, u.a. in Dünaburg (Daugavpils), im heutigen Lettland, im Kampfeinsatz. Er nahm zudem an den Schlachten in Russland 1914/16 teil und Anfang 1917 musste er an die Westfront ins Elsaß. Am 30.01.1916 wurde er zum Gefreiten befördert. Am 20.05.1917 wurde er aus dem Heeresdienst entlassen. Er bekam das Eiserne Kreuz II. Klasse verliehen, wann und warum ist unbekannt. Er hat beide Weltkriege überlebt und starb schließlich in den 1950er Jahren in Düsseldorf, wohin er als Dreher aus beruflichen Gründen zog.
Summary description of items
Schwarz-weiss-Fotos, Feldpostkarten und der Militärpass aus dem Besitz von Aegidius Pelzer.
Transcription status
Not started | 94 % | |
Edit | 6 % | |
Review | 0 % | |
Complete | 0 % |
- ID
- 6573
- Number of items
- 53
- Person 1
- Aegidius Pelzer
Born: January 7, 1893 in Aachen
- Person 2
- Wilhelm Pelzer
- Origin date
- October 17, 1913 – May 20, 1917
- Language
- Deutsch
- Keywords
- Medical, Recruitment and Conscription, Remembrance, Trench Life
- Fronts
- Eastern Front, Western Front
- Location
- Dünaburg (Daugavpils)/Lettland
- Contributor
- Elisabeth Pelzer
- Collection day
- AC15