Skizzenbücher von Wilhelm-August Baumann
Title in English
Sketchbooks of Wilhelm Baumann
Wilhelm-August Baumann (1874-1933) stammt aus Grimma und war Oberkellner im Café Baum in Leipzig. Am 20. August 1914 wurde er zum Landsturm ohne Waffen nach Zeithain in Sachsen eingezogen. Von 1914 bis 1917 war der Unteroffizier und Sergeant zum Innendienst in Golzern eingesetzt.<p>
<p>
Seine Aufgaben umfassten Brückenwache und Gefangenenbewachung. In Grimma und in Wurzen war er als Militärbademeister an der Mulde tätig. Zunächst war er Teil des Landsturmregiments 179. Später, ab dem 1. September 1917, diente er beim Landsturmregiment 106 in Leipzig.<p>
<p> Am 10. September 1917 früh um 6 Uhr begann der Abtransport an die Front in die Ukraine. Seit diesem Zeitpunkt führte er ein Fronttagebuch, in dem er den Kriegsalltag ungeschönt schildert. Zudem fertigte er zahlreiche Skizzen zum Frontalltag an. Am 31. Dezember 1918 kehrte er in die Heimat zurück. Nach dem Krieg arbeitete er weiter als Oberkellner in Leipzig.
Summary description of items
3 Skizzenbücher von Wilhelm-August Baumann. Baumann zeichnete Vorgesetzte ("Feldw.[ebel] Ltn. [Leutnant] Nase"), Kameraden ("Fritsche"), Soldaten ("Russ. Offizier."), Szenen der militärischen Ausbildung ("Das Hamstergraben der 2. Comp. 179"), aber auch von ihm erlebte Vorkommnisse während seiner Militärzeit ("Füchschen auf Abwegen").
Transcription status
Not started | 98 % | |
Edit | 2 % | |
Review | 0 % | |
Complete | 0 % |
- ID
- 18258
- Number of items
- 64
- Person
- Wilhelm-August Baumann
- Origin date
- August 20, 1914 – December 31, 1918
- Languages
- Deutsch, Hrvatski
- Keywords
- Recruitment and Conscription, Trench Life
- Front
- Eastern Front
- Location
- Borona, Ukraine
- Collection day
- GR14