Kleukens-Archiv / 2) Druckwerke von C. H. und F. W. Kleukens an der Front
Title in English
C. H. and F.W. Kleukens both were members of the artist's colony in Darmstadt. During the war they contributed to diverse printing products of the 50th Infantry Div. in France: Trench newspapers, illustrations, e.g. a menu card 2nd Feb. 1918, St. Chimay.
Christian Heinrich Kleukens war Grafiker und Drucker. Als Leutnant und Ordonnanz-Offizier hatte er die Möglichkeit, sich auch im Kriegseinsatz in seiner ursprünglichen Arbeit zu betätigen, er arbeitete bei der Divisions-Druckerei der 50. Infanterie-Division mit. Sein Bruder Friedrich Wilhelm Kleukens steuerte mehrere Grafiken zu den Druckwerken bei.
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Friedrich Wilhelm Kleukens (* 7. Mai 1878 in Achim bei Bremen; † 22. August 1956 in Nürtingen) war ein deutscher Grafiker und Typograf. Er war ein Bruder des Druckers und Typografen Christian Heinrich Kleukens (1880–1954).
Er war zusammen mit Fritz Helmuth Ehmcke im Jahrzehnt vor dem Ersten Weltkrieg Vertreter der Neuen Buchkunst; mit ihm und Georg Belwe gründete er 1900 die Steglitzer Werkstatt.
Kleukens war Mitglied der Darmstädter Künstlerkolonie. Von 1907 bis 1914 war er künstlerischer Leiter der vom Großherzog gegründeten Ernst-Ludwig-Presse und gestaltete nahezu alle Schriften, Initialen und Illustrationen.
(Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Wilhelm_Kleukens)
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Die Druckerzeugnisse wurden produziert auf der Divisions-Druckerei der 50. I.D. Hier ist es nur möglich, einen kleinen Ausschnitt der Druckerzeugnisse darzustellen. Die kompletten Jahrgänge der erwähnten Feldzeitschriften und anderen Druckwerken befinden sich im Kleukens Archiv, Darmstadt. Hier die Beispiele:
"Die Feldgraue – Allgemeine Kriegszeitschrift" – No 1 Weihnachtsnummer, 20. Dezember 1915, Herausgeber: Leutnant Ludwig, Landsturmmann Oehlke. Daraus: Inhaltsverzeichnis, Grafik von Friedrich Wilhelm Kleukens / Eine andere Ausgabe der Zeitschrift "Die Feldgraue" mit mehreren Grafiken von F. W. Kleukens / "Die Feldgraue", Januar 1917, Heft 1 – mit Titelbild von F.W. Kleukens /
Grabenzeitung der 50. Infanterie Division "GZ Am Abend", 2. Oktober 1917 / Ausgabe – 4. Dezember 1917 – "Barbara-Nummer – Nur für Offiziere" / Ausgabe 8. Januar 1918 – Abschnitts-Bericht / Ausgabe: "Abend-Zeitung der 50. Infanterie-Division, Nr. 1, Sonntag 23. Juni 1918 – "Zwei Vaterlandsverräter" / Eine Sammlung von Geschichten und Grafiken: "Grabenbüchlein". S. 1: "Grabenbüchlein der 50.Infanterie-Division hergestellt im Felde vor dem Feinde von einem Artillerie-Leutnant, einem Pionier Vize-Feldwebel (…), im Februar 1918 als sich der Franzmann ruhig verhielt" / Speisekarte für ein Abendessen – "Schloss Chimay, 2. Februar 1918"
Transcription status
Not started | 0 % | |
Edit | 56 % | |
Review | 28 % | |
Complete | 17 % |
- ID
- 1770
- Number of items
- 18
- Language
- Deutsch
- Keywords
- Ostern, Propaganda, Trench Life, Women
- Fronts
- Aerial Warfare, Italian Front, Western Front
- Force
- Central Powers
- Location
- Frankreich
- Contributor
- Harald Ernstberger Kleukens Archiv Darmstadt