Kriegstagebücher von Eduard Scheer
Title in English
War diaries of lieutenant reserve officer Eduard Scheer
Die Tagebücher stammen aus dem Nachlass von Eduard Scheer, der Staatsbaumeister in Göppingen war. Er wurde am 27. September 1893 geboren und verstarb ca. Mitte der 1960er Jahre.
Eduard Scheer war der Sohn des Oberamtspflegers Scheer, wohnhaft in Göppingen (Östliche Ringstraße 57?) und war mit Martha Scheer, geb. Grupp (meine Tante väterlicherseits) verheiratet.
Die Unterlagen wurden mir bei der Auflösung des Haushalts meiner Tante von deren Tochter, Anne Rost, geb. Scheer, geschenkt.
Eduard Scheer war zum Ende seines Militärdienstes Leutnant der Reserve (Beförderung am 16. September 1918). Er rückte als Kriegsfreiwilliger am 18. August 1914 zum Rekruten-Depot des bayerischen Eisenbahn-Ersatz-Bataillons ein.
Am 1. November 1914 wurde Scheer zum bayerischen Reserve-Eisenbahn-Bau-Kompanie 4 abkommandiert und blieb dort bis 1917. Im Anschluss diente er im bayerischen Eisenbahn-Ersatz-Bataillon und nahm vom Juli bis Oktober 1917 am 7. Ausbildungskurs für Offiziers-Aspiranten teil.
Scheer nahm u.a. Ende 1914 und Anfang 1915 bei Stellungskämpfen in Flandern, 1916 bei der Schlacht an der Somme, 1917, bei der Tankschlacht bei Cambrai und 1918 bei der Abwehrschlacht zwischen Soissons und Reims teil. Laut seinem Tagebuch war er auch an der Ostfront in Russland im Einsatz (1915).
Für seinen Einsatz an der Front wurde er mit dem Bayerischen Militärverdienstkreuz III. Klasse mit Schwertern (28. Mai 1917) und dem Eisernen Kreuz II. Klasse (15. Oktober 1918) ausgezeichnet.
Am 2. Dezember 1918 wurde Eduard Scheer aus dem Heeresdienst entlassen.
Summary description of items
2 Kriegstagebücher von Eduard Scheer. Aufzeichnungen 1. Tagebuch: 9. August 1915 bis 6. Februar 1916, 2. Tagebuch: 6. Februar 1916 bis 14. März 1916 (mit Zeichnungen).
Transcription status
Not started | 0 % | |
Edit | 1 % | |
Review | 2 % | |
Complete | 97 % |
- ID
- 15227
- Number of items
- 107
- Person
- Eduard Scheer
Born: September 27, 1893 in Klein-Eislingen
- Origin date
- 1915 – March 14, 1916
- Language
- Deutsch
- Keywords
- Manufacture, Remembrance, Tanks and Armoured Fighting Vehicles, Transport, Trench Life
- Fronts
- Eastern Front, Western Front
- Location
- Schlacht an der Somme
- Contributor
- Peter Otto Grupp
- Collection day
- BE30