Kurt Wilhelm Keßler an der Westfront 1915/1916
Title in English
Kurt Wilhelm Keßler at Western Front 1915/1916
Mein Großvater Kurt Wilhelm Keßler (30.12.1896-1953) wurde im Erzgebirge, in Brand-Erbisdorf, geboren und war von Beruf gelernter Elektromechaniker. Sein Studium absolvierte er in Mittenwalde. Er hatte später zwei Kinder und blieb der Region stets sehr verbunden.
Keßler war zwar erst 18 Jahre jung, als der Krieg ausbrach, er wollte jedoch unbedingt eingezogen werden. Er absolvierte seinen Militärdienst als Funker (Telegraphist) und wurde nicht verwundet.
Keßler war erst in Frankreich stationiert, so u.a. in Vouziers an der Aisne, dann wurde er an die Balkanfront abkommandiert. Dort hielt er sich auch die meiste Zeit des Krieges auf, so u.a. in Semendria (Smederevo), wo er von den "prächtigen Weintrauben" berichtet - die heute noch berühmt sind für diese Gegend -, "die wir in unvorstellbaren Mengen vertilgten". Auch nach Semlin (Zemun) und Indija, wo er von Begegnungen mit den Nachfahren der deutschen Einwanderer ("Donauschwaben") erzählt, führte ihn sein Weg.
Als der Krieg beendet war, verließen Ende November 1918 seine Kameraden und er den Balkan und kehrten nach Hause in die Heimat zurück. Keßler empfand es als Unrecht, das der Krieg verloren wurde und war überzeugter Verfechter der Dolchstoßlegende.
Die Objekte (siehe Beiträge) wurden in Süddeutschland auf unserem Dachboden gefunden.
Summary description of items
Briefe aus dem Besitz von Kurt Wilhelm Keßler von seinen Eltern und seiner Schwester Marie aus seiner Zeit in Frankreich 1915/1916.
Transcription status
Not started | 0 % | |
Edit | 0 % | |
Review | 95 % | |
Complete | 5 % |
- ID
- 12547
- Number of items
- 61
- Person
- Kurt Wilhelm Keßler
Born: December 30, 1896
- Origin date
- 1915 – June 17, 1916
- Language
- Deutsch
- Keywords
- Home Front, Propaganda, Trench Life
- Fronts
- Balkans, Western Front
- Location
- Vouziers, Aisne, Frankreich
- Contributor
- Christine Sörje
- Collection day
- BE30